Großer Maler-Fachtag mit Hans-Joachim Rolof, einer Koryphäe in der Bautechnik
Wir freuen uns sehr, dass er sich für uns Zeit genommen hat: H.-J. Rolof hält uns mit seiner Kompetenz und der einprägsamen Vortragsweise zu
den jüngsten Entwicklungen unserer Branche auf dem Laufenden:
Was hat sich in letzter Zeit für den Maler geändert? Welche gesetzlichen Vorgaben und Normen sind neu? Wie minimiere ich Risiken?
Themen aus der Praxis:
100 Jahre VOB, Ausblick auf die neue DIN 18363, Algenprävention, die aktualisierten BFS-Merkblätter, Wasserhaushaltsgesetz, Asbest & Gefahrstoffe, Chemikalien-Verbotsverordnung, Verarbeitung von
PU-Produkten (Isocyanten), Zertifizierungen „Nachhaltiges Bauen“
Programm:
08:30 Uhr Come together – Eintreffen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen
08:45 Uhr Begrüßung und Beginn der Schulung
Thema 1: VOB und die neue DIN 18363: „Maler- und Lackiererarbeiten – Beschichtungen“
Thema 2: Neue BFS-Merkblätter/Fachregeln – Teil 1:
10:30 Uhr Kaffeepause
Thema 3: Neue BFS-Merkblätter/Fachregeln – Teil 2:
Thema 4: Algenprävention: Biozide in Fassadenfarben
12:15 bis 13:00 Mittagspause mit Mittagessen
Thema 5: Beschichtung von Ölauffangwannen in Heizräumen nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
Thema 6: Gefahrstoffverordnung 2024 – Asbest und Gefahrstoffe: was der Maler prüfen muss. EU-Asbestrichtlinie - Konsequenzen
14:30 Uhr Kaffeepause
Thema 7: Chemikalien-Verbotsverordnung (ChemVerbotsV)
Schulungspflicht für die Verarbeitung von PU-Produkten (Isocyanten)
Folgen für den Maler in der Praxis.
Thema 8: Zertifizierung „Nachhaltiges Bauen“ - Auswirkungen für die Planung und Ausführung von Malerarbeiten
16:15 Uhr Verabschiedung und Übergabe der Zertifikate

Eingang rückseitig
Nähe Bahnhof Erlangen
Parkempfehlung: Großparkplatz Erlangen, Parkplatzstraße